HausNotruf

DRK Ortsverein
Hattersheim
Schulstr. 35
65795 Hattersheim

Telefon
06190 / 9199947

Telefax
06190 / 9199948

E-Mail
info@drk-hattersheim.de

Bereitschaftsleiter
Christian Reinhard
0172 / 6241282

Leiter Jugendrotkreuz
Robin Boos
0176 / 70849920

Was ist der HausNotruf-Dienst?

Sie möchten sicher in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen - trotz Alter, Krankheit oder Behinderung? Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden?

Dann sollten Sie über die Anbindung an unser Hausnotruf-System nachdenken: Über einen kleinen Sender, der am Körper getragen wird,  können Sie auf Knopfdruck jederzeit Hilfe rufen. Aber das System bietet noch mehr: Wenn Sie sich innerhalb eines vereinbarten Zeitraums nicht bei der Leitstelle gemeldet haben, ruft man Sie automatisch an. Sind Sie dann nicht erreichbar, kommt sofort Hilfe zu Ihnen - es ist damit ausgeschlossen, dass Sie (z. B. nach einem Sturz) hilflos in der Wohnung liegen.

Für wen ist der HausNotruf geeignet?

  • Senioren
  • Behinderte (Rollstuhlfahrer, Spastiker usw.)
  • Kranke (insbesondere Herz-Kreislauf-Beschwerden, Infarktgefährdete, Diabetiker)

Was sind die Vorteile des Systems?

  • Der Verbleib in der gewohnten Lebensumgebung wird so lange wie möglich erhalten
  • Ängste vor dem Alleinsein werden genommen
  • Sicherheit und Geborgenheit werden vermittelt
  • Die Selbstständigkeit bleibt bewahrt
  • Pflegende Angehörige werden entlastet

Was benötigt man dafür?

Der Hausnotruf-Sender ist so einfach zu bedienen, dass auch in kritischen Situationen nichts falsch gemacht werden kann:

Durch nur einen Tastendruck auf den schnurlosen Sender, haben Sie sofort eine Sprechverbindung mit der Notrufzentrale: Rund um die Uhr - von jedem Zimmer der Wohnung aus.

Der Rotkreuz-Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale hat durch Ihren Notruf sofort alle nötigen Angaben auf seinem Monitor, um Ihnen schnell und gezielt zu helfen: Er verständigt je nach Situation Ihre Angehörigen, die Nachbarn, den DRK-Hausnotruf-Bereitschaftsdienst oder direkt Ihren Hausarzt oder den Rettungsdienst. Sie werden von uns intensiv betreut, und falls gewünscht, besuchen wir Sie auch gerne, um Sie vor Ort zu informieren.

Was sind die technischen Voraussetzungen?

Sie benötigen lediglich einen normalen Telefonanschluss mit dreifach-TAE-Dose und eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes. Auch an den gängigsten Routern kann das HausNotruf-Gerät betrieben werden.

Was kostet der HausNotruf?

Aktuelle Preise und weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der DRK Soziale Dienste Rhein-Main-Taunus gGmbH:

www.drk-sozialedienste-rmt.de